Aktuelles
Nachrichten zu den wichtigsten Themen
Umfrage von Studierenden der Hochschule Neu-Ulm
Studierende des Masterstudiengangs Advanced Sales Management an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) führen im Rahmen eines Studienprojekts eine Umfrage zur Ausstattung und Digitalisierung in Apotheken durch. Die Umfrage wurde nach Angaben des Projektteams auf Basis mehrerer Gespräche mit Apothekern praxisnah entwickelt und umfasst allgemeine Fragen zur ak ...
DGE-Nährstoffbroschüre neu aufgelegt – Wissen, das gesund hält
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat die Broschüre „Die Nährstoffe – Bausteine für Ihre Gesundheit“ mit der 7. Auflage vollständig überarbeitet. Die neuen lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen mit dem DGE-Ernährungskreis und den Empfehlungen „Gut essen und trinken“ fließen ebenso ein wie aktualisierte Empfehlungen zu Nährstoffen ...
Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker neu berufen
Der Vorstand der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hat den Vorsitzenden und die Mitglieder der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) für die Jahre 2025 bis 2028 berufen. Vorsitzender der AMK bleibt Prof. Dr. Martin Schulz. Die AMK hat ab 2025 inklusive des Vorsitzenden 21 Mitglieder; darunter Expertinnen und Expert ...
Veranstaltungen
Seminare, Aus-, Fort- und Weiterbildungen
Migräne – Mehr als nur Kopfschmerzen
Evidenzbasierte Beratung zur Vorbeugung und Behandlung 8-10 Millionen Deutsche verbindet ein Leiden, die Migräne. Vielen von ihnen ist trotz der hohen Einschränkung der Lebensqualität nicht bekannt, dass man den schmerzhaften Attacken medikamentös vorbeugen kann. Das pharmazeutische Personal kann hier einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie Migr ...
Arzneimittelmissbrauch, Arzneimittelabhängigkeit, Gehirndoping und Co | Teil 1
„Ganz besondere Kunden hatte ich heute in der Apotheke ...“ - Arzneimittelmissbrauch, Arzneimittelabhängigkeit, Gehirndoping und Co Am 7. und 21. Mai laden wir Sie herzlich zu einer zweiteiligen online-Fortbildung ein, die sich einer besonderen Patientinnengruppe in Apotheken widmet – Menschen, die durch falsche Arzneimittelanwendung in eine Abhäng ...
Rationale Phytotherapie - Relevante Interaktionen zwischen Phytopharmaka und anderen Arzneimitteln
Relevante Interaktionen zwischen Phytopharmaka und anderen Arzneimitteln Pflanzliche Arzneimittel werden von Patientinnen oft als nebenwirkungsarm und gut verträglich empfunden. Häufig werden sie auch zusätzlich zu einer bestehenden Therapie mit chemisch-synthetischen Arzneimitteln angewendet. Dabei wird jedoch das Interaktionspotential durch pflan ...