• Schrift verkleinern
  • Schrift vergrößern
Menu

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen - was Apotheker zur Therapieoptimierung beitragen können

Die Veranstaltung ist ein gemeinsames Projekt von Landesapothekerkammer Thüringen (LAKT) und der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG). Ziel der Veranstaltung ist es, mit einer hochwertigen Fortbildung für die Mitgliedschaft von Apothekerinnen und Apothekern in der DPhG zu werben. Eine der wesentlichen Stärken der Fachgesellschaft ist die Anzahl ihrer Mitglieder, denn je besser sie im Berufsstand verankert ist, umso besser kann sie die fachlichen Interessen des Berufsstandes vertreten.

Um Ihnen die Entscheidung für die DPhG zu erleichtern, übernimmt die Fachgesellschaft für ihre Mitglieder die Teilnehmergebühren für diese Fortbildung in Höhe von 30 Euro. Für alle „Nichtmitglieder“ gelten die normalen Teilnehmergebühren von 30 bzw. von 25 Euro für Inhaber eines gültigen Fortbildungszertifikates.

Folgendes Programm haben wir am 31. Januar für Sie geplant:

Pädiatrie trifft Pharmakologie: Besonderheiten im Kindes- und Jugendalter
Prof. Dr. Matthias Schwab | Director des IKP, Dr. Margarete Fischer-Bosch Institute of Clinical Pharmacology, Stuttgart

Kinderarzneimittel in Rezeptur und Defektur
Prof. Dr. Rolf Daniels | Leiter des Lehrstuhls für Pharmazeutische Technologie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen - Arzneimitteltherapie für Kinder
Margit Schlenk | Moritz-Apotheke Nürnberg

Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Referenten zu stellen und gemeinsam zu diskutieren.