• Schrift verkleinern
  • Schrift vergrößern
Menu

Was bedeutet die Zeitenwende für die Notfall- und Katastrophenpharmazie?

Im Jahr 2022 erklärte der Bundeskanzler Olaf Scholz, dass wir eine Zeitenwende erleben. Der Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine hat das Sicherheitsgefüge in Europa nachhaltig gestört. Auch die Folgen in unserem Alltag sind gut erkennbar – je nachdem wie genau man hinsieht.

In diesem Vortrag wird beleuchtet, welche Auswirkungen die erklärte Zeitenwende auf die Pharmazie hat. Es wird ein Blick zurück geworfen in die Zeit des kalten Krieges und die damaligen Planungen zur Sicherstellung der pharmazeutischen Versorgung der Bevölkerung und mögliche Ableitungen für die Zukunft diskutiert. Wir blicken aber auch ganz konkret auf den Beitrag, den jede einzelne Apotheke leisten kann und muss, um auch in Krisenzeiten die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen.

Referent des Vortrags in Jena wird am 26. November Apotheker und Diplom-Pharmazeut Sven Seißelberg aus Hannover sein.

Der Vortrag ist Teil des gemeinsamen Vortragsprogramms von LAKT, Institut für Pharmazie und der Landesgruppe Thüringen der DPhG. Bitte beachten Sie: Der Vor-Ort-Vortrag beginnt bereits um 18:30 Uhr.

Hier gelangen Sie zum Handout der Veranstaltung:

Keine Anmeldung mehr möglich
Die Veranstaltung ist bereits abgeschlossen!