Apotheker ohne Grenzen - Bilanz 2021 und neuer Vorstand gewählt
27.09.2022 - externe Gremien, Presse, Information & Internet
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung von Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. (AoG) am Samstag, den 17. September 2022 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Dabei wurden vier Positionen im Vorstand neu besetzt. In diesem Jahr stellten sich zu gleichen Anteilen Frauen und Männer zur Wahl auf.
Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Jochen Wenzel gewählt. Seine Stellvertreterin, Claudia Dirksen als 2. Vorsitzende, ist neu im Vorstand. Die weiteren Vorstandsmitglieder, Schatzmeister Dr. Ralph Bültmann und Andreas Portugal, sind bereits seit mehreren Jahren im AoG-Vorstand. Die AoG-Einsatzkraft Petra Isenhuth ist neu in den Vorstand gewählt, ebenso wie die Regionalgruppenleiter Christine Kornblum aus Münster und Christian Splett aus Berlin.
Der neue AoG-Vorsitzende, Jochen Wenzel, ist sich seiner Verantwortung bewusst: „Ich habe mich nach vielen Überlegungen und Gesprächen dazu entschlossen, nach vier Jahren im Vorstand für das Amt des 1. Vorsitzenden zu kandidieren. Mein Vorgänger Jochen Schreeck hat den Verein über 22 Jahre mit aufgebaut und hinterlässt große Fußstapfen. Ich habe sehr großen Respekt vor seiner Leistung sowie vor der Aufgabe als 1. Vorsitzender insgesamt. Genauso groß ist meine Freude, dieses Amt auszufüllen und gemeinsam mit dem neuen Vorstand, der mit engagierten Leuten besetzt ist, die bestehenden und neuen Herausforderungen anzugehen. Wir als Team wissen, dass wir uns dabei auf die Unterstützung der Geschäftstelle, die fantastische Arbeit leistet, und unserer Mitglieder, die als Ehrenamtliche die große Stütze des Vereins bilden, verlassen können.“
Bilanz eines erfolgreichen Jahres 2021Von besonderer Auswirkung für den Verein war im Jahr 2021 die AoG-Hygienetütenaktion für Bedürftige, die im ausklingenden Winter zu sehr viel Aufmerksamkeit und großem Engagement geführt hat. Ein zweites großes und tragisches Ereignis war die Flut in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Die Spendenbereitschaft war enorm und ermöglichte es dem Verein mit finanzieller Sicherheit vor Ort agieren und aktiv helfen zu können.
In München konnten sich die angereisten und digital zugeschalteten Mitglieder intensiv über die Vereinsarbeit informieren. Besonders die Nothilfe der Ukraine sowie die damit verbundenen Herausforderungen wurden konstruktiv diskutiert. Der Verein konnte in den vergangenen zwei Jahren ein überdurchschnittliches Wachstum verzeichnen und blickt auf eine positive Jahresbilanz von 2021 zurück. Schatzmeister Ralph Bültmann stellte den Jahresabschluss 2021 vor und verkündete, dass der Verein zum zweiten Mal die Millionenmarke überschritten hat: Die Einnahmen im Haushaltsjahr 2021 liegen einschließlich der Auflösung von projektgebundenen Rücklagen bei 1.666.887,83 €. (2020: 1.036.670,09 €) Die Ausgaben beliefen sich 2021 mit 1.208.562,74 € das erste Mal auf eine Summe von über 1 Million Euro. 2021 wurden 80,1 % alles Ausgaben für den ideellen Bereich der Vereinsarbeit, sprich Projekte und Projektbegleitung, ausgegeben. 2020 waren es 74,0 %.
Das laufende Jahr stellt AoG insbesondere durch den Krieg in der Ukraine vor große Herausforderungen. Jochen Wenzel sieht den Verein gut aufgestellt und blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Die letzten beiden Jahre haben, u.a. bedingt durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine, zu großen Veränderungen im Verein geführt. Die Pandemie hat unsere Arbeit extrem erschwert. Apotheker ohne Grenzen bekommt jedoch großen Zuspruch von allen Seiten: Unsere Mitgliederzahl wächst kontinuierlich, wir bekommen großartige Unterstützung und es sind in den vergangenen Jahren viele neue Kontakte zu anderen Organisationen und Unternehmen entstanden. Wir als Apotheker ohne Grenzen werden weiterhin unser Bestes geben, um die Folgen der vielfältigen Krisen, wie die Zunahme von Hunger und Armut, der Klimawandel, wachsende Flüchtlingszahlen, Kriege und die Folgen der Pandemie, erfolgreich zu bekämpfen.“
Informationen über Apotheker ohne Grenzen:Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. (AoG) ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in München und gehört zu dem weltweiten Netzwerk von „Pharmaciens sans Frontières“. Seit der Gründung im Jahr 2000 setzt sich Apotheker ohne Grenzen für eine nachhaltige Verbesserung von Gesundheitsstrukturen von Menschen in Entwicklungsländern ein. AoG leistet schnelle und flexible pharmazeutische Nothilfe nach Katastrophen und unterstützt in langfristigen Projekten lokale sowie internationale Partnerinnen und Partner mit der Beschaffung von lebenswichtigen Medikamenten und pharmazeutischem Knowhow. Mit über 2.200 Mitgliedern engagiert sich der Verein in drei nationalen Projekten in Berlin, Mainz und Frankfurt und die fünfzehn, deutschlandweiten Regionalgruppen organisieren mehrmals im Jahr Infoveranstaltungen, Charityevents und Vorträge. Apotheker ohne Grenzen schult zudem pharmazeutisches Fachpersonal in den jeweiligen Projektländern und führt im Inland Einsatzkräfteschulungen durch, um deutsche Approbierte und Pharmaziestudiernde auf einen ehrenamtlichen Einsatz vorzubereiten.