Kleine Anfrage zum Wissenschaftscampus im Bachstraßenareal
04.04.2025 - externe Gremien, Ausbildung, Information & Internet, Presse, Apothekenwesen
Nicht nur die öffentliche Anhörung vor dem Thüringer Landtag zur Petition „Gesundheitsversorgung in Thüringen sichern. Apotheken retten.“ der LAKT nimmt die Entwicklungen rund um den Modernisierungsbau des Instituts für Pharmazie in Jena in den Fokus. Der „Wissenschaftscampus“ im Bachstraßenareal ist auch Thema einer Kleinen Anfrage von Abgeordneten der Fraktion die Linke im Thüringer Landtag. Die Abgeordneten Güngör und Schaft interessieren neben der Finanzierungslage auch die Auswirkungen auf die „pharmazeutische Versorgung“ in Thüringen.
Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die Kleine Anfrage zum Stand der „Bearbeitung von EFRE-Fördermittel-Vorhaben in Thüringen“. Hier ist es die Abgeordnete Müller, die Bezug nimmt auf einen Artikel der Thüringer Allgemeinen mit dem Titel „Drohen EU-Millionen zu verfallen?“. Darin werde berichtet, dass für Thüringen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bis zum Jahr 2029 Fördermittel in Höhe von 1,8 Milliarden Euro zum Zweck der Wirtschafts- und Infrastrukturförderung zur Verfügung stünden. Die nicht mehr fristgerechte Nutzung derartiger EFRE-Mittel wird aus Regierungskreisen ja auch als Grund genannt, von der ursprünglichen Planung abzuweichen.