Zu Gast bei zukünftigen Apothekerinnen und Apothekern
28.03.2025 - Ausbildung, Information & Internet, interne Gremien
Am 26. März fand in Jena die Landesolympiade für Chemie statt. In diesem Jahr hat die Landesapothekerkammer den thüringenweiten Wettstreit bereits zum dritten Mal mit Sachpreisen und einem Augenzwinkern unterstützt. So fand jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer neben seiner Aufgabenmappe einen echten „Glücksbringer“ auf dem eigenen Platz, der in den meisten Fällen seine Aufgabe auch ganz gut erledigt hat – es konnten viele Preise vergeben werden, mit einem freundlichen Gruß der Thüringer Apothekerinnen und Apotheker.
Was macht die LAKT bei der Landesolympiade für Chemie?
Man blickt durchaus in erstaunte Gesichter, wenn man als Landesapothekerkammer einen Chemiewettbewerb unterstützt. Die Vorstellungen vom Beruf Apothekerin sind doch einigermaßen ungenau, selbst bei den begleitenden Lehrerinnen. Und es gibt eben kein Schulfach „Pharmazie“. Deswegen ist es wichtig - gerade bei Schülerinnen in den höheren Klassen - ein erstes Verständnis dafür zu wecken, wie viel Chemie in der Pharmazie steckt, insbesondere dann, wenn sie ein großes Interesse für diese Naturwissenschaft zeigen.
An der Olympiade nehmen zukünftige Apothekerinnen teil - wenn wir sie auf die Idee bringen
Arzneistoffe, das ist Chemie pur, wenn nicht ihre schönste, so doch ihre gesündeste Seite. Pharmazie, das ist die Chemie, die zusammen mit der Biologie Leben rettet, die den Unterschied zwischen krank und gesund macht. Pharmazie, das ist das Studium, die Wissenschaft, die verstehen lässt, wie Arzneistoffe aufgebaut sein müssen, damit sie im Körper wirken können. Man lernt, was dort passieren muss, damit Menschen wieder gesund werden. Und damit kann man ein Berufsleben schon ziemlich gut ausfüllen. Als Apothekerin, als Apotheker hat man einen Beruf, der Sinn macht, weil er das Leben vieler Menschen gesünder, also besser und damit glücklicher machen kann. Und damit sogar das eigene.
Auch die Landesolympiade Biologie, die am 24. April stattfinden wird, wird die LAKT wieder unterstützen. Wir halten Sie auf dem Laufenden.